|  
 DAS 
PHÄNOMEN DES "NEO-TARANTISMUS"    
© Saba Laudanna
  Es 
sind nunmehr fast fünfzig Jahre verstrichen, seitdem der Ethnologe Ernesto 
de Martino mit seiner Expertenmannschaft nach dem Salento (ungefähr die Region 
um Lecce) fuhr, um die archaischen Fälle von Trance zu untersuchen, die später 
unter dem Namen Tarantismus bekannt wurden, und die dort wie auch in anderen Regionen 
Süditaliens überlebt hatten.
  
In den 70er Jahren fand eine umfassende Wiederentdeckung der traditionellen Musik 
statt, im Rahmen einer allgemeinen Aufwertung der Volkskultur. Damals waren fast 
ausschließlich politische Gründe ausschlaggebend, denn die Volksmusik wurde als 
eine klare Ausdrucksform einer Gegenkultur oder einer Kultur der Unterdrückten 
angesehen. weiter    |