|  
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  |  
  
   MODULE 
(die Reihenfolge ist beliebig, bzw. wird vom 
jeweiligen Tanzmeister bestimmt)   1. 
Die Kastagnetten werden zuerst im Inneren des Kreises (Mitte) und dann nach drei 
Schritten (s. oben) nach außen geschlagen;   2. Die Tänzer drehen sich 
kastagnettenschlagend zu dem vor ihnen tanzenden und nach drei Schritten zu dem 
hinter ihnen tanzenden Partner.   3. 
Frontalschritt: Der Tänzer hüpft von einem Bein auf das andere, und schwingt dabei 
das in der Luft befindliche Bein vor das jeweilige Standbein;   4. Mit 
einem Hüftschwung bewegt sich der Tanzmeister in die Mitte des Kreises, worauf 
ihm alle folgen. Dann begegnen sich die Tänzer abwechselnd in der Mitte und kehren 
(immer nach drei Schritten) an den Rand des Kreises zurück. Bei jeder Begegnung 
(Richtungswechsel) heben sie abwechselnd das rechte oder das linke Bein; 5. 
Auf ein Zeichen des Tanzmeister hüpfen die Tänzer mit zwei großen Schritten auf 
die Mitte des Kreises zu und wieder zurück. Dabei ist das nicht hüpfende Bein 
leicht angewinkelt;   6. Alle Tänzer treffen sich mit dem linken ausgestreckten 
Arm in die Mitte des Kreises und auf ein Zeichen des Tanzmeisters wechseln sie 
die Richtung und der rechte ausgestreckte Arm zeigt in die Mitte des Kreises; 
  7. Der Körper ist zur Mitte des Kreises gerichtet. Breitbeinig und 
mit leicht angewinkelten Knien springen gleichzeitig alle Tänzer seitwärts in 
eine Richtung, auf ein Zeichen des Tanzmeisters wechseln sie die Richtung und 
beschleunigen dabei die Geschwindigkeit.  weiter  |